Riding Highway 16 and Highway 97 - Things to know

19 Tage | 1438,7km | Fahrzeit: 91h 17min | 34977 kcal | 16876 Höhenmeter hwy16-hwy97-description-road-conditions-1

Nach dem spektakulären Steward-Cassiar Highway fuhren wir weiter Richtung Süden, über Smithers, Burns Lake, Prince George, Whistler und Vancouver Island. Bereits an der Kreuzung des Steward-Cassiar-Highways mit dem Highway 16 merkte man: Der Verkehr hatte zugenommen! Meist zweispurig führt der Highway 16 bis nach Prince George. Wildnis ade! Jede Menge Trucks und wenig Seitenstreifen, wahrlich nicht der richtige Ort für einen Fahrradfahrer! Die LKWs überholen einen mit hoher Geschwindigkeit und oft ohne Sicherheitsabstand, ihnen scheint die Straße wohl zu gehören! Bergauf gab es teilweise gar keinen Seitenstreifen, weshalb das ein oder andere Überholmanöver für uns sehr gefährlich wurde. Nach Prince George ging es weiter auf dem Highway 97, selbes Spiel wie auf dem Highway 16. hwy16-hwy97-description-road-conditions-2 Hinter Quesnel konnten wir zumindest für zwei Tage dem Verkehr entgehen, denn es gab eine kleine Seitenstraße parallel zum Highway. Ansonsten fühlten wir uns bis zum Highway 99 eher wie auf der deutschen Autobahn. Für alle die eine solche Tour planen: Es gibt eine wahrlich schönere Alternative und die heißt Fähre! Von Prince Rupert aus kann man die Fähre nach Vancouver Island nehmen. Wir hörten von Gletschern, wunderschönen Küstenlandschaften und sogar dass man von der Fähre meist Wale beobachten kann! Also, wir nehmen das nächste Mal auf jeden Fall die Fähre! Die Highways 16 und 97 sind per Fahrrad wirklich nicht zu empfehlen. hwy16-hwy97-description-road-conditions-3Sollte sich jemand doch für die Highway-Variante (ob per Rad oder mit anderen Transportmitteln) entscheiden: unbedingt in Smithers anhalten und einen Tag auf dem Hudson Bay Mountain einplanen! Smithers ist ein mittelgroßer Ort, in dem vor allem im Winter der Skibetrieb auf Hochtouren läuft. Aber auch im Sommer kann man dort gut wandern und Mountainbiken. Wir machten einen kleinen Tagesausflug zum Kratersee, der sich kurz über der Baumgrenze befindet. Von dort hat man einen fantastischen Blick auf die umliegenden Berge und nach der actionreichen Fahrt nach unten auf unseren Liteville Bikes, gönnten wir uns ein kaltes Bier in der Stadt.hwy16-hwy97-description-road-conditions-4 Der zweite Ort, an dem man unbedingt stoppen sollte ist die Gegend rund um Whistler, wo 2010 die Winterspiele von Vancouver stattfanden. Der Ort wurde dadurch weltweit berühmt und ist nun belagert von Touristen. Wir fuhren noch ein kleines Stückchen weiter bis nach Squamish. Von dort unternahmen wir einen 2-Tagesausflug zu einer kleinen Hütte in den Bergen, am Elfin Lake. Das ist sowohl für Wanderer als auch für Mountainbiker ein traumhafter Ausflug. Wir übernachteten in einer Hütte am Elfin Lake und bezahlten dafür 15$ pro Person. Dafür gab es einen Butanherd dort. Gewohnt an die Hütten in Europa, hatten wir jedoch Matratzen erwartet. Doch dort angekommen, merkten wir, dass es hier wohl keine Matratzen gab sondern nur ein Holzbrett. Und was ist der Vorteil daran? Man verpasst auf jeden Fall nicht den Sonnenaufgang früh morgens! Die Hütte liegt auf ca. 1550 Höhenmetern und wir hatten eine nette Abfahrt über 1500 Höhenmeter bis nach Squamish, das in etwa auf Meereshöhe liegt. hwy16-hwy97-description-road-conditions-5Lachsfans aufgepasst: Wann immer man zur Küste kommt, sollte man in die vielen kleinen Bäche schauen um Lachse zu sehen. Im September haben wir tausende Lachse beim Laichen gesehen. Es schaut ein wenig unwirklich aus, dieser große Fisch in so einem kleinen Bach. Kein Wunder, dass Bären Lachse fangen; dort schwimmen hunderte! hwy16-hwy97-description-road-conditions-6